Die Mühle
IST IM MOMENT GESCHLOSSEN FÜR BESUCHER



Natur und Kultur
Wochentlich wird noch Mehl gemahlen für die Zubereitung von unsere Herrlichen Pfannkuchen. In 2016 wurden alle Segeln von der Mühle durch kindern der Grundschulen in Winterswijk bemalen für das "Mondriaan" Jahr. Im moment ist die Mühle geschlossen dies bezüglich coronaAuf dem Dach von dem Indoorspielplatz bruten zum 5 Jahr infolge immer ein pärchen Austernfischer, man kann Sie im frühjahr, von der Mühle aus beobachten!
Sevink Mölle Meddosweg 38 7104 AA Winterswijk- Meddo Tel: 0031543-513229

Sevink Mühle kent eine reiche Vergangenheit.
Entdecke was alles passiert ist bezüglich der Mühle.
Geschichte
Die Sevink Mühle wurde unter dem namen "De Zorg" gebaut. Dies geschah im Auftrag von 5 GroßBauern, J.W. Smalbraak, T.J. van Dunnewold, G.W. te Voortwis, T. Te Strake en J.H. Seevink . Letzt genannter war auch Eigentümer des Grundstücks worauf die Mühle gebaut wurde, und so wurde die Mühle später dann auch Sevink Mühle genannt.
Die Mühle, ein rund steinernen BeltkornMühle, hat für diesen Typ und diese umgebung ein durchaus übliche Konstruktion. Ebeneerdig hat er zwei gegenüber einander gelegen Einfahrten, der Mahlboden auf den ersten stock, da druber der Steinboden, als nächstes der Luiboden und zuletzt der Kappboden.
Neben der Mühle wurde ein Mullerhaus gebaut, wo nach einander die folgenden Muller gewohnt haben. Der erste Muller war G.W. Grevink. rund 1890 kam sein nachfolger nämlich J.H. Berenschot. An ein Müllerbetrieb war immer schon ein Bäckerei verbunden.

Am 28 Juli entstand ein Feuer in das Mullerhaus, das zusammen mit der daneben gelegene Scheune völlig ausbrannte. Die Mühle hat kein schaden abbekommen und das Mullerhaus wurde neu gebaut.
Unten in der Mühle wurde ein Petroleummoter von 25PS mit mahlsteinen istalliert , damit man weniger abhängig war vom Wind. Seitdem wurde die Windmühle weniger genutzt.
Am 21 juli wird die Mühle mit das dazu gehörende Mullershaus und das Grundstück, im Auftrag von den damaligen Eigentümern D.W. te Gronde, B.W. te Voortwis, G.J. Smalbraak, T. Te Strake und J.H. Overkamp (Sevink) verkauft. Der neue Eigentümer wurde J.W. Helder. Der herr Helder lässt die Mühle renovieren sodass wieder mit Wind gemalen werden kann.
Rund 1925 kommt die Sevink Mühle als windmühle völlig zum erliegen. Beim verdrehen der Kappe sind damals verschiedene Teile des Flügels abgebrochen. Die Ursache liegt darin das die Mühlenkappe immer sehr schwer zu verdrehen war. Seitdem wurde nur noch motorische gemahlen, zuerst mit der Petroleummotor und nachher mit ein Elektromotor.
In Dezember wird eine Filiale der Koöperatieve Winterswijkse Bauerngenossenschaft in der Mühle etabliert.
Ein Wirbelsturm verursacht am 25 november großen Schaden an der Mühle. Das Flügelkreuz von den runden Steinen wird schwer beschädigt, ein flügel ist abgebrochen und herunter gefallen. Später werden auch die anderen Flügel und der Steert entfernt.

Foto: M. van Hoogstraten - collectie Centrum voor Molinologie Roosendaal
Der herr J.W. Helder beendet den Mullerbetrieb. Wenn er in 1974 verstirbt wird sein Sohn B.W. Helder Eigentümer. Dessen Sohn Henk wird zusammen mit seiner Frau Marjon in 1984 eigentümer.
Henk Helder macht bei der Mühle eine Aussenterrasse und öffnet ein Restaurant unten in der Mühle (ebenerdig). Gleichzeitig startet er zusammen mit seine Frau eine Initative um die Mühle zu restaurieren.
Die Stiftung "Freunde der Winterswijkse Mühlen" unterstütz die Familie Helder bei ihrem anliegen um die Mühle zu Restaurieren.
Der erste großer erfolg wird erreicht, als die Mühle auf eine so genannte Liste erscheint von Geschütze Monumente. Hierdurch öffnet sich den weg um Subventionen zu beantragen für die Restaurierung der Mühle.
Die Stiftung "Sevink Mölle" wird in Juli gegründet.
Man bekommt eine Restaurierungs genehmigung.
Die Sevink Mühle bekommt ein neuen Eigentumer die Stiftung "Sevink Mölle". Um weiteres zerfall der Mühle durch leckage zuvor zu kommen wird am 25 Oktober 1997 durch Stadtrat Johan Houwers die in sehr slechte zustand verkehrende Mühlenkappe entfernt, dies alles unter dem wahsamen auge von Mühlenbauer Vaags aus Aalten, dieser wird auch die Komplette restaurierung ausführen Die Mühlenkappe wird neben der Mühle auf den Boden gestellt und demontiert. Die nicht brauchbaren Teile werden in die Wrkstatt von Vaags in Aalten gebracht.
Im August wird ein anfang gemacht mit der tatsächliche Restaurierung der Mühle. Das Mauerwerk wird repariert und ist im dezember dieses Jahres fertig.
Am 26 februar wird mit eine symbolische Handlung den Startschuss gegeben für die zweite Fase der Restaurierung, die restaurierung von die Mühlenkappe und die Flügel. Am 30 september wird die Mühlenkappe wieder auf der Mühle montiert.
11 april 2001 Die Flügel und der Steert werden montiert
Die Ehrenamtliche Müller der Sevink Mölle haben es ermöglicht das die Mühle wieder verschiedene sorten getreide Produziert.
Die Mühle ist seit längerer Zeit schon geschloßen und nicht zugänglich für Besucher, wegen der Corona Krise